TRAINING & ACADEMY

Auf Basis anerkannter Trainingsmethoden, mit internationalen Qualitätsstandards


Informieren Sie sich über unser Seminarangebot 2022!

Zertifizierte Schulungsangebote zur Aus- und Weiterbildung

Aufbauend auf einer kompakten theoretischen Ausbildung und angereichert mit zahlreichen realen Praxisbeispielen aus unserer langjährigen Erfahrung im operativen Risikomanagement und im Versicherungsbereich werden die TeilnehmerInnen fachlich und methodisch an Themen herangeführt.

Die Risk Experts Academy führt die Gütesiegel „Weiterbildung Versicherungsmakler und Berater in Versicherungsangelegenheiten“ und „Weiterbildung Versicherungsagenten“ des Instituts für Bildungsforschung der Wirtschaft (ibw) und gilt damit gemäß der Gewerbeordnung als geeignetes unabhängiges Bildungsinstitut für die verpflichtende Weiterbildung zur Erlangung der notwendigen IDD-Punkte.

Unser Schulungsangebot richtet sich an Personen, die ihre Kenntnisse im Bereich technischer Schadenverhütung, Versicherungs- und Risikomanagement auffrischen oder erweitern bzw. sich zusätzliche Spezialkenntnisse verschaffen oder vorhandene ergänzen wollen. EinsteigerInnen, Fortgeschrittene, Experten und Expertinnen sind gleichermaßen angesprochen.

Modulare Seminarangebote für individuelle Bedürfnisse

Wir übernehmen die Konzeption und Durchführung von Ausbildungen, die speziell auf Ihr Unternehmen und Ihre Belegschaft abgestimmt werden.

Sollten Sie einen individuellen Schulungs-Mix oder eine konkrete Umsetzungsvorstellung für eine Veranstaltung haben, sind wir dafür Ihr perfekter Umsetzungspartner. Unser Modul-System bietet Ihnen in Form von 45-Minuten-Blöcken die Möglichkeit der individuellen und flexiblen Gestaltung, die all Ihren Wünschen und Anforderungen gerecht wird. Bereits ab einer Gruppengröße von 8 Personen sind die Kosten für ein nach Ihren Wünschen maßgeschneidertes Seminar mit den Gebühren von öffentlichen Seminaren vergleichbar.

.

SEMINARÜBERSICHT

Unsere Kurse sind "Hybrid-Seminare".

Das heißt, Sie entscheiden, ob Sie zu uns kommen oder lieber online teilnehmen möchten!

Informieren Sie sich über unser Seminarangebot 2023!


Sollten Sie eine Unterkunft benötigen, nehmen Sie für Sonderkonditionen in ausgewählten Hotels Kontakt mit uns auf!

Cyber Risk Engineering

Risikoanalyse über den einfachen Fragebogen hinaus

Dauer: 1/2 Tag

Kurszeit: 9:00 - 12:30 Uhr

Kosten: € 245,- pro Person (exkl. Ust)

IDD-Weiterbildungsstunden: 3, Modul 2

Kursort: MS Teams oder Ausstellungs-straße 50, Stiege A, 2. OG, 1020 Wien


Mit Ihrer Seminaranmeldung stimmen Sie den geltenden AGB zu.

Termin: 25.01.2023

In unserer vernetzten und digitalen Welt sind es schon lange nicht mehr nur die klassischen Gefahren der Elementarversicherungssparten, wie etwa Feuer, die für Betriebe existenzbedrohende Auswirkungen haben können. Die steigernde Qualität von neuartigen Bedrohungen, wie Hackerangriffe oder die missbräuchliche Nutzung von Daten, hängt als Damokles-Schwert über Betrieben. Durch die stetige Bedrohung aus den Weiten des Internets ändern sich auch die Anforderungen an ein modernen Risikomanagement. Das Risk-Engineering im Cyber-Bereich hilft dabei mögliche Bedrohungen strukturiert zu erkennen und beurteilen zu können, um infolge die richtigen Schritte zur Meisterung zu setzen.

Grundlagen des Risikomanagements


Rahmenbedingungen und Methoden in der Praxis


Dauer: 1 Tag

Kurszeit: 9:00 - 17:00 Uhr

Kosten: € 540,- pro Person (exkl. Ust)

IDD-Weiterbildungsstunden: 6, Modul 2

Kursort: Ausstellungsstraße 50, Stiege A, 2. OG, 1020 Wien

Termin: 20.02.2023

Risikomanagement ist schon lange nicht mehr nur ein Thema für Groß- oder Industriebetriebe, sondern für Betriebe aller Größen. Von der systemischen Analyse und Bewertung von Risiken, die Auswirkungen auf den Geschäftsbetrieb eines Betriebes haben können, bis hin zur Risikosteuerung, gibt es eine Fülle an Methoden und Zugängen, die für die Etablierung eines strukturierten Risikomanagements unerlässlich sind. Egal ob Sie als Unternehmer:in selbst Risikomanagement-Instrumente für Ihr Unternehmen realisieren oder als Berater:in Ihre Klient:innen dabei unterstützen wollen – ohne das nötige Knowhow und Grundverständnis geht das nicht

VersVG



Die wichtigsten Paragraphen und aktuelle Themen


Dauer: ½ Tag

Kurszeit: 9:00 - 12:30 Uhr

Kosten: € 215,- pro Person (exkl. Ust)

IDD-Weiterbildungsstunden: 3, Modul 1

Kursort: Ausstellungsstraße 50, Stiege A, 2. OG, 1020 Wien

Termin: 03.03.2023

Die Arbeit in der Versicherungswirtschaft basiert auf rechtlichen Grundlagen. Einen bedeutenden Teil davon findet man im Versicherungsvertragsgesetz, kurz VersVG. Mit praktischen Zugängen zu diesem Rechtswerk wird ein ganzheitlicher Überblick geschaffen, der ein rechtliches Grundverständnis aufbaut und die wichtigsten Paragraphen einfach beschreibt. Dadurch eignet es sich nicht nur für Einsteiger:innen, sondern auch als Auffrischung für erfahrene Praktiker:innen.

Business Impact Analyse

Schadenauswirkungen richtig einschätzen

Dauer: 1/2 Tag

Kurszeit: 9:00 - 12:30 Uhr

Kosten: € 245,- pro Person (exkl. Ust)

IDD-Weiterbildungsstunden: 3, Modul 2

Kursort: Microsoft Teams oder Ausstellungsstraße 50, Stiege A, 2. OG, 1020 Wien


Mit Ihrer Seminaranmeldung stimmen Sie den geltenden AGB zu.

Termin: 14.03.2023

Wenn man sich mit den Risiken rund um einen Betrieb beschäftigt, wird schnell bewusst, dass es viele Einflussfaktoren gibt, die betriebliche Prozesse stören oder gar gänzlich zum Erliegen bringen können. Mit Hilfe einer strukturierten Business Impact Analyse, kurz BIA, werden Gefahren erkannt und deren potenzielle Auswirkungen auf den laufenden Betrieb dargestellt. Betrachtet werden dabei sowohl industrielle als auch digitale Prozesse. Die Ergebnisse einer solchen Analyse sind die Basis eines Kontinuitätsmanagements und Grundlage für unternehmerische Entscheidungen zur Optimierung von Geschäftsprozessen.

Legal Housekeeping


Auseinandersetzung mit rechtsnahen Fragestellungen im Unternehmen

Dauer: 3/4 Tag

Kurszeit: 9:00 - 14:15 Uhr

Kosten: € 400,- pro Person (exkl. Ust)

IDD-Weiterbildungsstunden: 4, Modul 1

Kursort: Microsoft Teams oder Ausstellungsstraße 50, Stiege A, 2. OG, 1020 Wien


Mit Ihrer Seminaranmeldung stimmen Sie den geltenden AGB zu.

Termin: 23.03.2023

Rechtsnahen Themen in Unternehmen wird oftmals nicht die gebührende Aufmerksamkeit geschenkt. Auf pragmatische Art beleuchten wir diese „blinden Flecke“, verschaffen einen Überblick über kritische Themen und geben Werkzeuge an die Hand, um vermeidbare Schwachstellen zu beseitigen. Dadurch schaffen wir ein grundlegendes Verständnis für ein effektives Rechtsmanagement und die Implementierung einer Unternehmens-Compliance.

Business Continuity Planning


Nach dem Schaden ist es zu spät



Dauer: 3/4 Tag

Kurszeit: 9:00 - 14:15 Uhr

Kosten: € 400,- pro Person (exkl. Ust)

IDD-Weiterbildungsstunden: 4, Modul 2

Kursort: Ausstellungsstraße 50, Stiege A, 2. OG, 1020 Wien

Termin: 18.04.2023

Im Zuge der Risiko-Beratung werden Themen wie die Absicherung von Sachwerten und Betriebsunterbrechung besprochen, aber darüber hinauslaufenden Überlegungen werden häufig nur eine geringe Beachtung geschenkt. Bei einer umfangreichen Risikomanagement-Beratung ist ein Business Continuity Plan, also ein Betriebsweiterführungsplan, ein elementares Element. Im Fokus steht der Fortbestand des Unternehmens, denn auch, wenn beispielsweise durch Versicherungsverträge die Voraussetzungen für eine Wiederherstellung beschädigter oder gar zerstörter Betriebswerte gegeben sind, ist man oftmals nicht augenblicklich in der Lage, die erforderlichen Neuanschaffungen oder Reparaturen durchzuführen. Das kann gravierende Auswirkungen haben und die Existenz eines Unternehmens stark gefährden. Das betriebliche Kontinuitätsmanagement sollte also für jedes Unternehmen Standard sein.

Die Energiewende & Energieerzeugungssysteme

Risiken und Chancen

Dauer: 1/2 Tag

Kurszeit: 9:00 - 12:30 Uhr

Kosten: € 245,- pro Person (exkl. Ust)

IDD-Weiterbildungsstunden: 3, Modul 2

Kursort: MS Teams oder Ausstellungs-straße 50, Stiege A, 2. OG, 1020 Wien


Mit Ihrer Seminaranmeldung stimmen Sie den geltenden AGB zu.

Termin: 25.04.2023

Die „nachhaltige“ Energiegewinnung hat nicht nur Auswirkungen auf die produzierende Industrie, sondern auch auf Betriebe aller Art, Mobilitätskonzepte und die Gestaltung des Lebensraums. Die Energiewende birgt also neben Chancen in Hinblick auf den Umgang mit vorhandenen Ressourcen auch unterschiedlichste Gefahren, denen es entgegenzuwirken gilt. Dazu werden unterschiedliche Prozesse und Strategien realisiert, die auch einen Einfluss auf die Versicherungswirtschaft haben.

Betriebsunterbrechung

Best Practice

Dauer: 1 Tag

Kurszeit: 9:00 - 17:00 Uhr

Kosten: € 540,- pro Person (exkl. Ust)

IDD-Weiterbildungsstunden: 6, Modul 2

Kursort: Microsoft Teams oder Ausstellungsstraße 50, Stiege A, 2. OG, 1020 Wien


Mit Ihrer Seminaranmeldung stimmen Sie den geltenden AGB zu.

Termin: 08.05.2023

Die Unterbrechung der betrieblichen Tätigkeit aufgrund eines Schadens kann jedes Unternehmen treffen. Die Ursachen hierfür sind mannigfaltig und von individuellen Faktoren abhängig. In der Praxis ist man mit unterschiedlichen Problemstellungen konfrontiert, die gelöst werden müssen. Von der Wahl der korrekten Versicherungssumme bis zur Analyse von Unternehmensprozessen mit Wechsel- und Rückwirkungen – die Thematik verlangt Knowhow und einen ungetrübten Blick auf den jeweiligen Betrieb. Anhand eines komplexen Fallbeispiels wird diese Problematik für einen Produktionsbetrieb mit internen Wechselwirkungen und der daraus möglichen resultierenden Schaden-Exponierung aufgezeigt.

Integriertes Sicherheitsmanagement

Konzepte und Anwendungsbereiche

Dauer: 3/4 Tag

Kurszeit: 9:00 - 14:15 Uhr

Kosten: € 400,- pro Person (exkl. Ust)

IDD-Weiterbildungsstunden: 4, Modul 2

Kursort: Ausstellungsstraße 50, Stiege A, 2. OG, 1020 Wien


Mit Ihrer Seminaranmeldung stimmen Sie den geltenden AGB zu.

Termin: 23.05.2023

Das integrierte Sicherheitsmanagement, kurz ISM, vernetzt Risiko- und Sicherheitsaspekte um eine ganzheitliche Betrachtungsweise auf Unternehmen, Organisationen und Institutionen zu erhalten. Mit Hilfe eines strukturierten ISM können Gefahren systemisch gemindert oder gar vermieden werden. Kombiniert werden dabei technische, wirtschaftswissenschaftliche und auch soziale Ansätze. In diesem Seminar lernen Sie die Grundlagen eines integrierten Sicherheitsmanagements kennen und analysieren dynamische Unternehmensrisiken.

Haftpflicht & DSGVO

Grundlagen und aktuelle Schadenfälle

Dauer: 1 Tag

Kurszeit: 9:00 - 17:00 Uhr

Kosten: € 540,- pro Person (exkl. Ust)

IDD-Weiterbildungsstunden: 3, Modul 2; 3 Modul 1

Kursort: Microsoft Teams oder Ausstellungsstraße 50, Stiege A, 2. OG, 1020 Wien


Mit Ihrer Seminaranmeldung stimmen Sie den geltenden AGB zu.

Termin: 14.06.2023

Die „richtigen“ Deckungsbausteine einer betrieblichen Haftpflichtversicherung zu wählen ist kein einfaches Unterfangen und bedarf neben umfangreichen Produkt- und Marktkenntnissen auch ein Wissen der rechtlichen Aspekte dieses Themenbereiches. Die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) bspw. ist inzwischen aus unserem täglichen Geschäftsleben nicht mehr wegzudenken. Die damit verbundenen Haftungsproblematiken werden aber oftmals nur unzureichend betrachtet. Auch die gestiegene Bereitschaft, Forderungen gerichtlich geltend zu machen, erfordert es, die eigenen Kenntnisse der Haftungsthematik zu vertiefen und aktuell zu halten. In diesem Seminar erfahren Sie Wissenswertes über die Grundlagen der gesetzlichen Haftung, wie Sie Ihr Risikobewusstsein – bzw. das Ihrer Kund:innen – schärfen und Haftungspotenziale erkennen können.