Zielgruppen
Das Ausbildungs- und Schulungsangebot richtet sich an Personen, die ihre Kenntnisse im Bereich technischer Schadenverhütung, Versicherungs- und Risikomanagement auffrischen oder erweitern bzw. sich zusätzliche Spezialkenntnisse verschaffen oder vorhandene ergänzen wollen. Einsteiger, Fortgeschrittene und Experten sind gleichermaßen angesprochen.
- Versicherungsbereich: Erst- und Rückversicherungsunternehmen sowie Versicherungsmakler: Mitarbeiter aus den Fachbereichen von Versicherungen, Risikoingenieure, Schadeningenieure, Versicherungsberater etc.
- Unternehmen: Industrie- und Gewerbeunternehmen, Beratungsfirmen, Ausbildungseinrichtungen: Fach- und Sicherheitskräfte für Brandschutz und Betriebssicherheit, Schadenverhütung und Risikomanagement, Einbruchdiebstahlschutz und Sicherungstechnik, Umweltschutz und Personensicherheit, Anlagen- und Verfahrenssicherheit etc., Sachverständige aller Bereiche
- Öffentliche Einrichtungen: Organisationen, Verbände, Behörden und Verwaltungsdienststellen: Mitarbeiter und Führungskräfte mit Berührungspunkten zu Themen in den Bereichen Risikomanagement, Personenschutz, Schadenverhütung und Sicherheit etc.
- Individuelle Interessenten: Personen in den oben genannten Bereichen, die sich für eine Aus- und Weiterbildung interessieren oder sich thematisch neu orientieren möchten